Die Berührung mit EM vergisst Ihre Haut nie

Hautstammzellen sorgen für die ständige Erneuerung Ihrer Haut und entwickeln eine Art Gedächtnis. Ein Prozess der schon lange bekannt ist und in der dermatologischen Hautforschung wissenschaftlich untersucht wird.

Könnte es sein, dass unsere Haut sich nicht nur daran erinnert was sie verletzt sondern auch an alles was sie berührt, was sie pflegt, was sie lebendig erhält mit anderen Worten was ihr gut tut?

Dies wollten wir herausfinden und wagten vor 15 Jahren EM in hochwertige, biologische, kosmetische Rezepturen einzuarbeiten. Da EM1 also lebende Mikroorganismen Fette und Öle zersetzen, standen uns EM Keramikpulver, EM fermentiert (Manju und EM-X-Gold) und EM Salz als geeignete Komponenten zur Verfügung. In diesem Bericht gehen wir auf die Wirkungen des Keramikpulvers in drei EMsana Produkten ein. Wir waren überzeugt, dass die festgestellten und belegten Wirkungen z.B. die Festigkeit, die Wasserbindungsfähigkeit, die leichte Erwärmung durch die langwellige Infrarotstrahlung und die im Umfeld beobachteten antioxidativen, regenerativen Eigenschaften des EM Keramikpulvers, wenn es in den Boden gegeben wird auch unserer Haut zugute kommen. Einzigartig und vollkommen neu war es allemal, denn unseres Wissens wurden bisher noch keine Cremen oder Körperpflege-Produkte mit EM Grundstoffen entwickelt.

Das Abenteuer EM in der Körperpflege beginnt
Die im Jahre 2006 stattfindende EM Festa auf der Fraueninsel bot uns die Gelegenheit unter dem Namen EMsana die ersten EM Grundstoffe enthaltenden Körperpflege-Produkte vorzustellen. Wir waren gespannt wie diese bei der interessierten aber auch kritischen und anspruchsvollen EM Gemeinde ankommen und wie sie sich bewähren.

Unter den ersten Produkten, die wir mit EM Grundstoffen herstellten, waren eine Handcreme, ein Dusch-Gel und ein Shampoo. Was können wir heute nach 15 Jahren Anwendung dieser Produkte aufgrund der gemachten Erfahrungen und zahlreicher Feedbacks aussagen?  Bei der Handcreme erstaunten uns die Rückmeldungen älterer Personen, deren Beweglichkeit Ihrer Hände sich auffallend verbesserte, das Zupacken besser gelang und die Haut vor allem an den beanspruchten Stellen weicher und doch widerstandsfähiger wurde. Beim Dusch-Gel wurde ein belebendes, regenerierendes leicht wärmendes Wohlgefühl wahrgenommen. Nach der sanft reinigenden Haarwäsche mit dem EMsana Shampoo wurde das Haar wieder als lebendiger und aufnahmefähiger empfunden. Schuppenbildung und Haarausfall seien zurückgegangen.

Als kleines Unternehmen haben wir nicht die Gelder Stammzellenforschung in vitro zu betreiben aber die in der Praxis gemachten Erfahrungen zeigen, dass die im Milieu des Bodens auftretenden Wirkungen auch auf der Haut wirksam werden. Das sich bei allen drei Produkten einstellende Wohlgefühl könnte eine Wirkung der langwelligen Infrarotstrahlung des Keramikpulvers sein. EM Grundstoffe beleben und vitalisieren aufgrund unserer Erfahrungen die Hautflora. Ein gesundes Hautmikrobiom kann Schweiss und Talg und die Produkte des Verhornungsprozesses ausgewogen verwalten und diese für die Elastizität und Wasserbindung der Haut reinvestieren so wie dies im Milieu des Bodens bzw. beim Bodenmikrobiom geschieht.

Damit unsere Produkte auch in Zukunft vollumfänglich ökologischen und naturkosmetischen Kriterien genügen sind wir am Überarbeiten der bewährten Rezepturen. Bei diesem Relaunch nehmen wir neue wirkungsvolle Pflegestoffe in die Rezeptur auf, lassen unsere Erfahrungen zum Zuge kommen, werden den Anregungen- und Wünschen der Kundschaft gerecht und kleiden die Produkte in ein neues, frisches, ansprechendes Design. Auch hier haben wir mit der Handcreme, dem Dusch-Gel und dem Shampoo begonnen und zusätzlich einen Conditioner entwickelt. Warum?

EM Naturkosmetik für Haare und Kopfhaut
Shampoos und Spülungen in der konventionellen Haarpflege enthalten die chemische Substanz Silikon. Das Silikon legt sich als feine Schicht um jedes einzelne Haar, versiegelt es und verhindert das Eindringen von Pflegestoffen. Sillikon ist nicht wasserlöslich, chemische Stoffe reichern sich im Haar an und die Talgproduktion wird übermässig angeregt. Beim Umstieg von konventioneller zu 100% natürlicher Haarpflege braucht es etwas Geduld und mehrere natürliche Shampoo Anwendungen um Ihr Haar von den Altlasten zu befreien, die Belastungen „herauszuwaschen“ und die Talgprodukten zu normalisieren.

Da die chemischen Stoffe insbesondere die synthetischen Silikone das Haar stützten und oberflächlich glätteten, ist es nun nötig nach jeder Haarwäsche einen natürlichen Conditioner zu verwenden um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die pflegenden, reichhaltigen Inhaltsstoffe des Conditioners aktivieren die natürliche Vitalität und Funktionalität der Haare und der Kopfhaut. Die Anwendung des Shampoos und des Conditioners sorgen für gesunden Glanz und zarten Duft und machen Ihr Haar leicht zu kämmen und schön.